Abt. Tischtennis


Neues
Wir über uns
Ansprechpartner
Trainingszeiten
Spiellokale
Termine

1. Herren
2. Herren
3. Herren
4. Herren
5. Herren
1. Senioren
2. Senioren
Jungen

Aktiven-Rangliste
Jugend-Rangliste
Gesamt-Rangliste
Ehemalige
QTTR

Archiv
Bilder
Statistik
TT-Links
Presse

EMail
Laber-Ecke


Impressum
Datenschutz
Mobile Version

TV Denzlingen IV - TTV Vörstetten

Kreisklasse B IV - 12.10.2018
1Day, Lennox1Rist, Tobias
2Schreyeck, Marco2Erschig, Harald
3Janke, Ralf3Fischbach, Christoph
4Marstaller, Steffen4Mößner, Hansdieter
5Nübling, Christian5Rist, Benny
6Day, Tim6Effinger, Michael
D1Schreyeck, M./Marstaller, S.D1Rist, T./Erschig, H.
D2Day, L./Janke, R.D2Fischbach, C./Mößner, H.
D3Nübling, C./Day, T.D3Rist, B./Effinger, M.
HeimGastS1S2S3S4S5SätzePunkte
Schreyeck/MarstallerFischbach/Mößner5 9 5   3:01:0
Day/JankeRist/Erschig-4 7 -8 9 9 3:21:0
Nübling/DayRist/Effinger7 2 -8 5  3:11:0
Day, L.Erschig, H.5 4 9   3:01:0
Schreyeck, M.Rist, T.-4 -7 -4   0:30:1
Janke, R.Mößner, H.-6 6 6 -9 8 3:21:0
Marstaller, S.Fischbach, C.7 9 -9 8  3:11:0
Nübling, C.Effinger, M.8 7 9   3:01:0
Day, T.Rist, B.7 7 8   3:01:0
Day, L.Rist, T.-8 -105 -9  1:30:1
Schreyeck, M.Erschig, H.7 3 -5 -7 3 3:21:0
Sieger: TV Denzlingen IV28:149:2

Denzlingen IV - Vörstetten I 9:2

Vörstetten trat ohne Eins und Drei und mit Ersatzspielern aus ihrer zweiten und dritten Mannschaft an. Denzlingen trat ohne Gernot und Andi an, dafür mit Tim.
Das Spiel endete 9:2, wobei Tobias Rist, einer der stärksten Spieler der Liga, beide Punkte für die Gäste holte.
Der Reihe nach.
Marco und Steffen hatten beim 3:0 bestenfalls im zweiten Satz etwas Mühe, und auch Chris und Tim dominierten ihre Gegner nach Belieben, wobei der Verlust des vierten Satzes als Ausrutscher gewertet werden kann. Eng wurde es nur bei Lennox und mir, was vor allem an der leichten Erkrankung unseres Jungstars lag. Mit einiger Konzentration gelang es uns trotzdem, einen 1:2 Satzrückstand mit zweimal 11:9 noch zu einem 3:2 Sieg umzubiegen.
Im Spiel gegen einen erstaunlich spielfreudigen Erschig kam Lennox dann wieder besser zurecht und gewann mit Bällen, die einfach zu stark für den Gegner waren, ungefährdet mit 3:0. Noch deutlicher fiel dann aus unserer Sicht leider die 0:3 Niederlage von Marco gegen einen Tobias Rist aus, bei dem man wie erst auf den zweiten Blick erkennt, dass er mehr mit Spielwitz und Ballsicherheit seine Punkte holt, als aus spektakulären Ballwechseln heraus.
Mein Spiel gegen Mößner zeigte dann wie auch mein Doppel einen gewissen Spannungsbogen. Im ersten Satz spielte ich fröhlich und munter mit und verlor deutlich. Warum ich dann die nächsten beiden Sätze ebenso deutlich für mich entscheiden konnte, kann ich mir gar nicht erklären . Auch im vierten führte ich dann so ungefähr 7:2 und stellte dann den Spielbetrieb ein, bis mein Gegner mit 11:9 den Entscheidungssatz erzwungen hatte, den ich dann aber mit 11:8 für mich entscheiden konnte. Am Nachbartisch spielte Steffen gewann Steffen nach vier recht engen Sätzen mit 3:1 und wir lagen somit komfortabel mit 6:1 in Führung.
Chris und Tim mussten gegen die Ersatzspieler für ihre Siege mehr tun, als es am Ende durch zweimal 3:0 auf dem Spielbogen den Anschein hat. Sollte ein gesundheitlich angeschlagener Lennox gegen den starken Einser der Gäste jetzt den Siegpunkt holen? Nein, das war dann leider nicht möglich. Wer weiß wie es ausgegangen wäre, wenn er im Vollbesitz seiner Kräfte gewesen wäre. Den besagten Siegpunkt durfte dann Marco gegen Erschig holen, wobei er nach einer 2:0 Führung in den Sätzen drei und vier dann doch zu passiv spielte und prompt in den Entscheidungssatz musste. Kurzes Luftholen, Omm und mit 11:3 war das Spiel beendet.
Nächsten Samstag treten wir dann in Kenzingen an, die neben unseren bisherigen Gegnern Reute und Vörstetten ebenfalls zum Kreis der Abstiegskandidaten zählen. Wir werden dort als Favorit antreten und wir werden konzentriert dort auftreten, wäre dann doch mit mit einem weiteren Sieg ein ganz großer Schritt in Richtung Klassenerhalt getan.