Abt. Tischtennis


Neues
Wir über uns
Ansprechpartner
Trainingszeiten
Spiellokale
Termine

1. Herren
2. Herren
3. Herren
4. Herren
Senioren

Aktiven-Rangliste
Ehemalige
QTTR

Archiv
Bilder
Statistik
TT-Links
Presse


EMail
Impressum
Datenschutz
Corona
Android APK

Neues aus der Abteilung

Denzlinger Tischtennis-Herren sensationell Fünfter

Dritte "Corona-Saison" geht zu Ende - Immerhin Saisonwertung möglich

Am ersten Aprilwochenende trafen in der Landesliga Süd die Mannschaften vom TV Denzlingen und dem TTC Suggental zum Lokalderby aufeinander - im für die Denzlinger ersten Punktspiel nach über vier Monaten Corona-Unterbrechung der Saison - das gleichzeitig den Saisonabschluss bildete. In diesem Duell zweier Mannschaften im Mittelfeld der Tabelle, in dem es tabellarisch im Hinblick auf die Spielklassenreform zur nächsten Spielrunde, durch die die bisherige Landesliga vollkommen auseinandergerissen werden wird, um nichts mehr ging als um das Prestige, sich im Lokalderby keine Blöße zu geben, behielt das Denzlinger Team um Mannschaftsführer Gunnar Weidner und Spitzenspieler Martin Frey mit 9:4 überraschend deutlich die Oberhand. Denzlingen - zu Saisonbeginn als klarer Abstiegskandidat gehandelt - beendete die Saison schlussendlich mit 14:8 Punkten auf einem sensationellen 5. Tabellenplatz in einer Staffel mit 12 Mannschaften. Garant für diesen großen Erfolg waren heuer weniger bestimmte herausragende Einzelleistungen, sondern die Tatsache, dass die Mannschaft in praktisch allen Spielen komplett an den Start gehen konnte, während gegnerische Mannschaften mit wechselndem Personal antraten. Dadurch konnten die guten und eingespielten Doppel häufig punkten. Auch wurde das Team von einer sehr guten mannschaftlichen Geschlossenheit, einer hervorragenden Atmosphäre, intensivem gemeinsamen Training und für Landesliga- Verhältnisse zahlreichem Publikum (immer dann, wenn coronabedingt möglich) getragen und unterstützt. Hierfür bedankt sich die Mannschaft bei allen Zuschauern und Unterstützern herzlich!
Damit ist auch das wichtigste Saisonziel, die Qualifikation zur im nächsten Jahr neu begründeten Landesklasse erreicht. Infolge der Fusion der TT-Verbände Württemberg und Südbaden sollten bereits vor zwei Jahren die Spielklasseneinteilungen angegelichen werden. Durch den vorzeitigen Saisonabbruch der letzten Runde konnte die Saison allerdings nicht gewertet werden und es gab weder Auf- noch Absteiger. Solch eine Situation ist gerade für die besonders ambitionierten Mannschaften mit guten Aufstiegschancen sehr unbefriedigend, denn eine diesbezügliche Warteschleife zermürbt die Akteure und ist möglichst zu vermeiden.
Um diese Situation nicht erneut zu erleben, hat der Verband TTBW im Herbst zunächst die Spiele unter massiven Hygienebestimmungen so lange wie rechtlich möglich weiterlaufen lassen, bis die Inzidenzen Ende November dann so hoch wurden, dass die Vorrunde erneut für zwei Monate unterbrochen wurde. Ende Januar wurde dann entschieden, die Vorrunde zu Ende zu spielen, damit die Saison nach Wettspielordnung gewertet werden kann und somit eine Auf- und Abstiegsregelung mitsamt Neueinteilung der Spielklassen vorgenommen werden kann.
Die neue Spielklasse der Denzlinger wird ab Herbst dann voraussichtlich einen Tick schwächer als die bisherige Landesliga, da die drei zuvorderst platzierten Teams in die Verbands- bzw. neue Landesliga "aufsteigen" werden und die Landesklasse dann mit den Tabellenvierten bis -achten an den Start geht sowie den vier bestplatzierten Teams der beiden Bezirksligen Breisgau und Oberrhein. Denzlingen wird es somit voraussichtlich erneut mit den Mannschaften aus 1844 Freiburg, Endingen, Suggental und Nollingen zu tun haben sowie den vier Aufsteigern aus Auggen, Teningen, Schopfheim und Eichsel.
Die weiteren Denzlinger Mannschaften belegten nach Abschluss der Vorrunde allesamt erfreuliche vordere Tabellenplätze: So wurde die "Zweite" um Mannschaftsführer Christian Nübling mit 9:7 Punkten Tabellendritter der Kreisliga A, die "Dritte" um Mannschaftsführer Ralf Janke verpasste in der Kreisliga B, punktglich mit dem Tabellenführer, als Tabellendritter die Meisterschaft nur um Haaresbreite. Die "Vierte", nachdem es seit einigen Jahren auf Bezirksebene keine Damenstaffeln mehr gibt, als gemischtes Team um Mannschaftsführerin Sonja Herrel in der Kreisklasse A unterwegs, wurde mit 10:4 Punkten Tabellendritter.
Im Jugendbereich konnte diese Saison leider keine Mannschaft gemeldet werden, da einige der langjährigen Jugendspieler und -spielerinnen nun bei den Aktiven an den Start gingen und der Nachwuchs sich noch nicht so weit formiert hatte, um eine Mannschaft für den Spielbetrieb melden zu können. Dies soll im nächsten Jahr wieder angegangen werden. Die Zeichen dafür stehen nach gutem Zulauf seit Wiederaufnahme des Jugendtrainings nach Corona durchaus vielversprechend. Die Trainingsgruppen um Jugendleiterin Sonja Herrel (Dienstag) und die Jugendtrainer Michael Schillinger (Dienstag) , Georg Sammel (Freitag), Julian Baur und Andreas Huber (Dienstag und Freitag) sind wieder gut besucht.
Nun steht im Tischtennis die "Sommerpause" an, die aber keineswegs eine Trainingspause darstellt. Die TT-Abteilung hofft lediglich, dass im Sommer die Corona-Belastung dann immerhin so weit wieder abgenommen haben wird, dass neben dem gemeinsamen Sport auch wieder ein Vereinsleben neben dem Sport möglich sein wird. Die Aktivitäten zum 50-jährigen Jubiläum der TT-Abteilung im Jahr 2020 fielen allesamt der Pandemie zum Opfer.

Gunnar Weidner, TV Denzlingen Tischtennis (Abteilungsleiter)
Ergebnisse
Überblick
1. Herren:5.1162378:6714:8
2. Herren:4.833262:529:7
3. Herren:3.760157:2512:2
4. Herren:3.750244:3310:4
Senioren:3.420216:184:4
Die nächsten Termine
Sa.28.05.22 - 29.05.22 Breisgaustars in Kenzingen
Sa.04.06.22 - 12.06.22 Halle geschlossen (Pfingsten)
 
SH = Sporthalle (Stuttgarterstrasse)
JH = Jahnhalle (Jahnstrasse/Stuttgarterstrasse)